Cover von Meilensteine der Interkulturalitätsforschung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Meilensteine der Interkulturalitätsforschung

Biographien. Konzepte. Positionen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Christoph Barmeyer, Dominic Busch.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Interkulturalität betrifft den gegenseitigen Verständigungsprozess von Personen, die verschiedenen Kulturen zugehörig sind und insofern nicht über dieselben Wertorientierungen, Bedeutungssysteme und Wissensbestände verfügen. Interkulturalität betrifft in jüngster Zeit immer mehr Menschen, sei es außerhalb oder innerhalb der eigenen Lebenswelten. Im Rahmen interkultureller Kontakte erfahren Personen nicht nur Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten, sondern auch Unterschiede und Irritationen, die verstanden werden wollen. Aus diesem Grund hat die Forschung und Praxis zur Interkulturellen Kommunikation in den letzten Jahrzehnten – ausgehend von den USA – weltweit zunehmende Bedeutung und dynamische Entwicklung erfahren. Dieser Sammelband bietet einen innovativen und originellen Zugang zur Interkulturalitätsforschung: Im Mittelpunkt stehen für die Forschung bedeutende Personen, „Interkulturalisten“, die zentrale Theorien, Modelle und Konzepte erarbeitet und somit das Fach maßgebend geprägt haben. Es werden Zusammenhänge zwischen Interkulturalisten und bestimmten Themen, Theorien, Wissenschaftsdisziplinen und „Schulen“ hergestellt. Ebenso wird gezeigt, wie diese konzeptuellen Bezugsrahmen nutzbar sind, um die „interkulturelle Wirklichkeit“ besser zu verstehen. Der Inhalt 1. Einführung: Interkulturalisten und ihre Forschung zur interkulturellen Kommunikation · 2. Kulturkonzepte der Pioniere · 3. Kultur als Wertesystem und Dimensionen · 4. Psychologische und pädagogische Perspektiven auf Interkulturalität · 5. Ethnographische und linguistische Perspektiven auf Interkulturalität · 6. Interkulturelle Organisationsforschung · 7. Kritische und kosmopolitische Perspektiven. Die Herausgeber Prof. Dr. Christoph Barmeyer hat den Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau inne. Prof. Dr. Dominic Busch lehrt interkulturelle Kommunikation und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Christoph Barmeyer, Dominic Busch.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JFD, GTC, SOC052000, JBCT
ISBN: 9783658379247
Beschreibung: 1st ed. 2023., LIII, 760 S. 37 Abb., 12 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Barmeyer, Christoph.; Busch, Dominic.
Mediengruppe: E-Book