Cover von Staatlicher Schutz vor Meinungsrobotern wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Staatlicher Schutz vor Meinungsrobotern

(Verfassungs-)Rechtliche Überlegungen zu einer staatlichen Schutzpflicht vor Einflüssen von Meinungsrobotern auf die politische Willensbildung in sozialen Netzwerken
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Iben, Alexander
Verfasserangabe: Alexander Iben
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2021
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Neue Schriften zum Staatsrecht; 12
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Seit langem wird über die staatliche (Regulierungs-)Verantwortung u.a. hinsichtlich sozialer Netzwerkalgorithmen diskutiert. Doch was, wenn die Netzwerke zur politischen Agitation durch Dritte ausgenutzt werden, indem zahlreiche (teil-)automatisierte Nutzeraccounts die Informationsdiffusion und Kommunikation zu beeinflussen versuchen? Ist dann auch hier der Staat als Garant der politischen Willensbildung gefordert? Das Werk versucht diese vor allem verfassungsrechtlich geprägte Frage unter Berücksichtigung sozialpsychologischer und kommunikationswissenschaftlicher Grundlagen und mit Hilfe grundrechtlicher Schutzpflichten zu beantworten. Es leitet aus den kommunikationsgrundrechtlichen Schutzgütern eine entsprechende abstrakte Verantwortung her und überprüft, ob der Staat – insbesondere mit dem Medienstaatsvertrag – dieser Verantwortung in (verfassungsrechtlich) überzeugender Weise nachkommt. (Quelle: www.nomos-elibrary.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Iben, Alexander
Verfasserangabe: Alexander Iben
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2021
Verlag: Baden-Baden, Nomos
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7489-2656-6
2. ISBN: 3-7489-2656-1
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (480 S.)
Reihe: Neue Schriften zum Staatsrecht; 12
Schlagwörter: KI; Social Networks
Schlagwortketten:
Soziale Netzwerke / Meinungsbildung / Algorithmen
Staat / Digitales Zeitalter / Politische Meinung / Politische Meinungsbildung / Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Schutzpflicht / Medienstaatsvertrag
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz.: S. 433-480
Mediengruppe: E-Book