Cover von Arbeitnehmerüberlassungsgesetz wird in neuem Tab geöffnet

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Kommentar
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boemke, Burkhard; Lembke, Mark
Verfasserangabe: von Burkhard Boemke und Mark Lembke
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Verl. Recht und Wirtschaft
Reihe: BB-Kommentar
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: 02.13.05 a 2. Aufl. Boe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 061702

Inhalt

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)* hat in den letzten zwei Jahren zahlreiche gesetzliche Neuregelungen erfahren. Diese sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die betriebliche Praxis werden besonders behandelt, auch die jüngsten Arbeitsmarktreformen, insbes. die Änderungen des AÜG durch "Hartz I" und "Hartz III" sind bereits eingearbeitet. Das gesetzliche Schlechterstellungsverbot, der sog. Grundsatz des "Equal Treatment"*, wird umfassend dargestellt. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt über die Tarifverträge für den Bereich der Arbeitnehmerüberlassung sowie deren Anwendbarkeit auf das Leiharbeitsverhältnis. Die Bestimmungen des AÜG werden unter besonderer Berücksichtigung der neuesten höchstrichterlichen Rechtsprechung, der tarifvertraglichen Regelungen sowie der Durchführungsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) kommentiert. Im Anhang finden sich zahlreiche Vordrucke und Muster für die tägliche Arbeit

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boemke, Burkhard; Lembke, Mark
Verfasserangabe: von Burkhard Boemke und Mark Lembke
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Verl. Recht und Wirtschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 02.13.05
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8005-3087-2
Beschreibung: 2., neu bearb. Aufl., 786 S.
Reihe: BB-Kommentar
Schlagwörter: Arbeitnehmerüberlassung; Leiharbeit; Zeitarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher