Cover von Internetökonomie und Ethik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Internetökonomie und Ethik

Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des Internets
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aufderheide, Detlef; Dabrowski, Martin
Verfasserangabe: Aufderheide, Detlef
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Auch wenn nicht wenige Techniker das aktuelle Entwicklungsstadium der digital vernetzten Ökonomie - oder kurz: der Internetökonomie - mit der Frühzeit des Automobilbaus vergleichen, ist die Entwicklung bereits sehr rasch und sehr weit fortgeschritten. Unter anderem haben erhebliche Kostensenkungen im Bereich von Information und Kommunikation neuen Geschäftsmethoden Raum gegeben - keineswegs nur in Marketing und Vertrieb, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette - und damit ein enormes Wachstumspotential freigesetzt. Allerdings fördert die Internetökonomie allem Anschein nach auch eine Reihe von Praktiken, die sich als ethisch höchst fragwürdig - und über kurz oder lang für Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen schädlich - erweisen können. Die enormen Herausforderungen an die normativen Grundlagen unserer Wirtschaft und Gesellschaft liegen auf der Hand. Sie reichen von den Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltungsfähigkeit auf nationaler und supranationaler Ebene über eine fragliche Neuorientierung des Wettbewerbs bis zu Grundfragen vertrauensvoller menschlicher Kommunikation und des individuellen Datenschutzes, die regelmäßig in Interessenkonflikte zwischen Marktakteuren münden. Dieser Band greift deshalb zentrale ethisch relevante Fragen der Internetökonomie auf und spiegelt sie, im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Disziplinen, an aktuellen Erkenntnissen ökonomischer Theorie. Den Eigenheiten des Gegenstands Internet ist dabei ein Problem moderner wissenschaftlicher Arbeitsteilung in besonderer Weise geschuldet: Komplexe, jeweils fachbezogene Detailinformationen müssen für den Transport über die Grenzen von Disziplinen hinweg verständlich aufbereitet werden, damit Vertreter von Ethik und Informatik, von Ökonomik und Jurisprudenz sowie weitere Interessierte jeweils dringend benötigtes Orientierungswissen für ihre eigenen, fachbezogenen Fragen nutzen können. In den unvermeidlich gesetzten Grenzen dient der nunmehr vorliegende Sammelband auch diesem Anliegen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aufderheide, Detlef; Dabrowski, Martin
Verfasserangabe: Aufderheide, Detlef
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783428530458
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (269 S.)
Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book