Cover von Lohnungleichheiten zwischen Akademikerinnen und Akademikern: Der Einfluss von fachlicher Spezialisierung, frauendominierten Fächern und beruflicher Segregation wird in neuem Tab geöffnet

Lohnungleichheiten zwischen Akademikerinnen und Akademikern: Der Einfluss von fachlicher Spezialisierung, frauendominierten Fächern und beruflicher Segregation

0 Bewertungen
Verfasser: Leuze, Kathrin; Strauß, Susanne
Verfasserangabe: Kathrin Leuze ; Susanne Strauß
Jahr: 2009
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Auf der Suche nach einer Erklärung für die bestehenden Lohnungleichheiten zwischen Männern und Frauen mit Hochschulabschluss untersucht der Artikel drei verschiedene Erklärungsansätze: Erstens die humankapitaltheoretische Erklärung, dass Frauen durch die Wahl von weniger berufsspezifischen Studienfächern finanzielle Nachteile auf dem Arbeitsmarkt erfahren; zweitens die These der Abwertung von frauendominierten Studienfächern, wie sie von feministisch-kulturellen Theorien beschrieben wird, und drittens die Bedeutung von Berufssegregation für Lohnungleichheiten, die durch die kulturelle Abwertung von Frauenberufen, aber auch durch institutionelle Rahmenbedingungen wie das deutsche System der tariflichen Lohnverhandlungen geprägt ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leuze, Kathrin; Strauß, Susanne
Verfasserangabe: Kathrin Leuze ; Susanne Strauß
Jahr: 2009
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 4, S. 262 - 281 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Frau / Hochqualifizierter Beruf / Lohngleichheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Wage inequality between male and female University Graduates: The influence of occupational specialization, female-dominated subjects and occupational segregation. Zus.fassung in engl. Sprache
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss