Cover von Digitale Personalauswahl und Eignungsdiagnostik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Digitale Personalauswahl und Eignungsdiagnostik

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Uwe Peter Kanning, Marie L. Ohlms.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft bringt es mit sich, dass auch Personalauswahlverfahren und eignungsdiagnostische Untersuchungen in Unternehmen immer stärker digitalisiert durchgeführt werden. Wie in anderen gesellschaftlichen Feldern, so gilt jedoch auch hier, dass nicht alles technisch Mögliche, am Ende auch sinnvoll ist. Das Buch gibt Einblicke in die aktuelle Forschung zur digitalen Personalauswahl und Eignungsdiagnostik. Angefangen vom Personalmarketing, über die Vorauswahl von Bewerberinnen und Bewerbern auf der Basis von Online-Bewerbungsformularen, Videobewerbungen und Daten aus sozialen Netzwerken, gamifizierte Testverfahren und technikgestützte Einstellungsinterviews bis hin zum digitalen Assessment Center. Es werden die Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz diskutiert und digitale Varianten der Leistungsbeurteilung reflektiert. Im Buch finden Sie viele praktische Tipps für eine professionelle digitale Personaldiagnostik im betrieblichen Alltag. Es richtet sich an alle, die sich in Studium, Forschung und Praxis mit Fragen der digitalen Personaldiagnostik beschäftigen und an einer evidenzbasierten Personalarbeit interessiert sind. Über die Herausgeber: Prof. Dr. phil. habil. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück (Schwerpunkte: Personaldiagnostik, soziale Kompetenzen, fragwürdige Methoden der Personalarbeit). Er ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen. Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen. Marie L. Ohlms, M.Sc., ist Doktorandin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Ulm, gefördert durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. In ihrer Forschung beschäftigt Sie sich mit dem Einsatz von Gamifizierung und Game-based Assessment sowie Bewerberreaktionen und verzerrenden Einflussfaktoren in der Personalauswahl. Gleichzeitig engagiert sie sich im Verein Forum Assessment e.V. und berät Unternehmen sowie Organisationen in Fragen der Personalauswahl und -diagnostik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Uwe Peter Kanning, Marie L. Ohlms.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68211-1 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JMJ, PSY021000
ISBN: 9783662682111
Beschreibung: 1st ed. 2023., X, 267 S. 45 Abb., online resource.
Schlagwörter: Personnel Psychology.; Psychology, Industrial.
Mediengruppe: E-Book