Cover von Die Nichtinanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie wird in neuem Tab geöffnet

Die Nichtinanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie

0 Bewertungen
Verfasser: Jackwerth-Rice, Deborah; Simon, Malte
Verfasserangabe: Deborah Jackwerth-Rice ; Malte Simon
Jahr: 2023
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Während der Corona-Pandemie erreichte der Kurzarbeitergeldbezug in Deutschland nie dagewesene Ausmaße. In der Spitze befand sich etwa ein Fünftel aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Kurzarbeit. Trotz dessen nahmen selbst in Branchen, die während des ersten und zweiten Lockdowns ihre Geschäftstätigkeit einstellen mussten, nicht alle Betriebe Kurzarbeitergeld (KUG) in Anspruch – dies betraf vor allem Kleinstbetriebe. Dieser Beitrag untersucht, welcher Anteil an der statistischen Nichtinanspruchnahme von KUG während des ersten Lockdowns auf den‚ unfreiwilligen‘ KUG-Verzicht entfiel, was die Hauptursachen der Nichtinanspruchnahme von KUG waren und welche Folgen sie für Betriebsinhaber:innen und Beschäftigte hatte. Hierzu werden die Ergebnisse einer explorativen Mixed-Methods-Befragung in zwei Branchen vorgestellt, in denen Kleinstbetriebe dominieren – Frisörsalons und Zahnarztpraxen. (Quelle: www.elibrary.duncker-humblot.com)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jackwerth-Rice, Deborah; Simon, Malte
Verfasserangabe: Deborah Jackwerth-Rice ; Malte Simon
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 12, S. [889] - 907 : graph. Darst., Tab.
Schlagwortketten:
Corona-Pandemie / Betrieb / Kurzarbeitergeld / Nichtinanspruchnahme / Ursachen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss