Cover von Beschäftigtenversicherung und Einwohnersicherung in der Koordination der Alterssicherung unter EU-Staaten wird in neuem Tab geöffnet

Beschäftigtenversicherung und Einwohnersicherung in der Koordination der Alterssicherung unter EU-Staaten

Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Abstimmungsprobleme
0 Bewertungen
Verfasser: Bokeloh, Arno
Verfasserangabe: Arno Bokeloh
Jahr: 2022
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Alterssicherungssysteme der Mitgliedstaaten sind überwiegend Beschäftigtensysteme; versichert werden die Beschäftigten und alle (oder einige) Selbstständigen. Ziel der Koordinierung durch das Unionsrecht ist es, die Freizügigkeit zu fördern und Nachteile zu vermeiden, die sich durch eine Beschäftigung in mehreren Staaten ergeben können. Derartige Nachteile können insbesondere für Personen entstehen, die in einem Staat mit einer Beschäftigtenversicherung wohnen, aber in einem Staat mit einem Wohnsystem beschäftigt sind; auch diese Nachteile werden durch das Unionsrecht vermieden. (Quelle: www.zesardigital.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bokeloh, Arno
Verfasserangabe: Arno Bokeloh
Jahr: 2022
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 3, S. 111 - 114
Schlagwortketten:
Europäische Union / Unionsrecht / Mitgliedsstaaten / Alterssicherung / Alterssicherungssystem / Alterssicherungsleistung / Vergleich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss