Cover von Kinder in Heimen am Übergang von der Grund- in die Sekundarschule wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kinder in Heimen am Übergang von der Grund- in die Sekundarschule

Eine qualitative Längsschnittanalyse /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siebholz, Susanne. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Susanne Siebholz.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung,; 10
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die vorliegende Studie nimmt eine bislang wenig betrachtete Schnittstelle von Kindheitsforschung, Schul- und Sozialpädagogik in den Blick: die schulischen Verläufe von Kindern in Heimerziehung. Es wird untersucht, in welcher Weise die Kinder im Kontext ihrer Gesamtbiographie ihre schulischen Erfahrungen und insbesondere den Übergang in die weiterführende Schule – als ein Selektionsereignis im deutschen Bildungssystem – thematisieren. Dabei wird an theoretische Ansätze aus der sozialen Ungleichheitsforschung, der Übergangs- und der Biographieforschung angeknüpft. Methodisch basiert die Studie auf narrativ-biographischen Interviews mit den Kindern vor dem Übergang sowie fokussierten narrativen Interviews nach dem Übergang, die mit der dokumentarischen Methode ausgewertet werden. Im Ergebnis werden drei Typen herausgearbeitet, die die biographische Selbstthematisierung der Kinder und ihre Verhandlung des Übergangs in die weiterführende Schule beschreiben. Dies wird schließlich im Kontextvon Bildungsungleichheit diskutiert. Mit der Studie wird eine Forschungslücke geschlossen, denn Kinder während der Zeit der Unterbringung in Heimerziehung sind insgesamt und vor allem hinsichtlich ihrer schulischen Wege bisher kaum erforscht. Die Autorin Susanne Siebholz ist PostDoc an der Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft an der TU Chemnitz. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Kindheits- und Jugendforschung mit Fokus auf sozialen Ungleichheiten, Schule, biographischen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie qualitativ-rekonstruktiven Forschungsmethoden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siebholz, Susanne. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Susanne Siebholz.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42781-8 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, SOC026000
ISBN: 9783658427818
Beschreibung: 1st ed. 2023., XI, 436 S. 92 Abb., online resource.
Reihe: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung,; 10
Schlagwörter: Biographical Research.; Pedagogy.; School and Schooling.; Schools.; Sociology / Biographical methods.; Teaching.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book