Cover von Mütterlichkeit als Beruf wird in neuem Tab geöffnet

Mütterlichkeit als Beruf

Sozialarbeit, Sozialreform und Frauenbewegung 1871 - 1929
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sachße, Christoph
Verfasserangabe: Christoph Sachße
Jahr: 2007
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Reihe: Kasseler Studien zur Sozialpolitik und Sozialpädagogik; 1
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 4674 a 5. Aufl. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 108152

Inhalt

Sozialarbeit ist ein Produkt der bürgerlichen Frauenbewegung des späten 19. Jahrhunderts. Wie ist aus dem weiblichen Emanzipationsprojekt der "geistigen Mütterlichkeit" ein eher schlecht bezahlter Frauenberuf geworden? Und welche Rolle haben Männer dabei gespielt?
Der Autor behandelt diese Fragen im Zusammenhang der politischen und sozialen Reformbewegungen im Deutschen Kaiserreich. Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Frauenbewegung und soziale Arbeit werden ebenso behandelt wie die Entwicklung in Revolution und Inflation bis hin zum vorläufigen Abschluss der Entstehung des sozialen Berufes am Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. -
Darin u.a.: 4.2 Sozialarbeit als weiblicher Dienst an der Gesamtheit - Die "Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit" ; Plakat: "Nationaler Frauendienst - Beratungsstelle" ; ...

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sachße, Christoph
Verfasserangabe: Christoph Sachße
Jahr: 2007
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-55894-5
2. ISBN: 978-3-7799-1890-0
Beschreibung: [5. Aufl.], 336 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe: Kasseler Studien zur Sozialpolitik und Sozialpädagogik; 1
Schlagwortketten:
Deutschland / Fürsorge / Geschichte 1871-1929
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Falsche ISBN: 3-7799-1890-0
Mediengruppe: Bücher