Cover von Die Black-Scholes-Theorie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Black-Scholes-Theorie

In 100 Schritten vom Münzwurf zum Wirtschaftsnobelpreis /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Larcher, Gerhard.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Gerhard Larcher.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch führt auf allgemein verständliche und spannende, aber auch (im besten Sinn) „belehrende“ Weise in die Welt der Finanzderivate ein. In kompakter und anschaulicher Form präsentiert es ihren Handel, ihre Funktion, ihre Möglichkeiten sowie die Rolle der Finanzmathematik und Spieltheorie in diesem Zusammenhang. Gerhard Larcher orientiert sich dabei an folgenden Fragestellungen: Wie gelangten Wirtschaftswissenschaftler wie Fisher Black, Myron Scholes und Robert Merton ausgehend von einfachen spieltheoretischen Überlegungen (zum Beispiel zum Münzwurf) im Jahr 1972 schließlich zur weltberühmten Black-Scholes-Theorie, die die Finanzmärkte revolutionieren sollte, und für die im Jahr 1997 an Scholes und Merton der Nobelpreis verliehen wurde? Kann man mit der Hilfe von Derivaten eine ganz konkrete, leicht durchführbare Handelsstrategie entwerfen, mit deren Hilfe sich mit hoher Wahrscheinlichkeit überdurchschnittliche Gewinne erzielen lassen? Der Inhalt Vom Entscheiden und vom Handel mit Derivaten: Die Grundlagen Das Axiom der Finanzmathematik: No free lunch without risk! Ein Herantasten und viel Überraschendes: Diskrete Modelle Stetige Modelle: Die Brown'sche Bewegung und die Modellierung von Finanzmärkten Black, Scholes, Merton ... : Und wie wir es nutzen können Der Autor Univ.-Prof. Dr. Gerhard Larcher ist Vorstand des Instituts für Finanzmathematik und Angewandte Zahlentheorie an der Universität Linz, seit vielen Jahren aktiv im Fonds-Management tätig und Sprecher des Spezialforschungsbereichs (SFB) "Quasi-Monte Carlo-Methoden: Theorie und Anwendungen".

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Larcher, Gerhard.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Gerhard Larcher.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658373764
Beschreibung: 1st ed. 2022., X, 335 S. 201 Abb. in Farbe., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book