Cover von Gleichberechtigt - und diskriminiert wird in neuem Tab geöffnet

Gleichberechtigt - und diskriminiert

für EU-Bürger gibt es Zugangsbarrieren zur deutschen Grundsicherung
0 Bewertungen
Verfasser: Ratzmann, Nora
Verfasserangabe: Nora Ratzmann
Jahr: 2018
WZB-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Potenzielle ausländische Antragsteller aus der EU, die sich auf Leistungen des Arbeitslosengelds ALG II bewerben, sehen sich nicht nur mit rechtlichen Zugangsbeschränkungen (beispielsweise stark begrenzten Ansprüchen von nicht erwerbstätigen EU-Bürgern) konfrontiert, sondern auch mit einer Reihe von informellen Hindernissen wie der Amtssprache Deutsch oder der Anforderung zusätzlicher
Nachweise. Dieser Artikel skizziert die wichtigsten Barrieren und die dahinterliegenden Mechanismen. Die unklare Rechtslage, fehlende und fehlerhafte Kommunikation gepaart mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen und unzureichender interkultureller Sensibilität können in einer von Prinzipien des New Public Management getriebenen Sozialverwaltung zu großen Hindernissen werden.
(Quelle: www.wzb.eu)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ratzmann, Nora
Verfasserangabe: Nora Ratzmann
Jahr: 2018
Übergeordnetes Werk: WZB-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 159, S. 41 - 43
Schlagwortketten:
Europäische Union / Grundsicherung / Antragsberechtigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss