Cover von Schadensersatz und Schmerzensgeld bei Stalking? wird in neuem Tab geöffnet

Schadensersatz und Schmerzensgeld bei Stalking?

0 Bewertungen
Verfasser: Keiser, Thorsten
Verfasserangabe: Thorsten Keiser
Jahr: 2007
Neue juristische Wochenschrift
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Auf das Phänomen Stalking hat der Gesetzgeber mit dem Erlass des Gewaltschutzgesetzes reagiert. Im März 2007 ist außerdem ein neuer Straftatbestand zur Sanktionierung von "Nachstellung" ins Strafgesetzbuch aufgenommen worden. Mit der schadensrechtlichen Verantwortlichkeit von Stalkern, vor allem im Hinblick auf Persönlichkeitsverletzungen, haben sich bisher aber weder Gesetzgebung noch Rechtsprechung befasst. Indessen liegt es auf der Hand, etwa Telefonterror und die andauernde Verfolgung einer Person als deliktsrechtlich relevante Verletzungen der Privatsphäre anzusehen. Ob sich daraus Entschädigungsansprüche ergeben und welche zivilrechtlichen Haftungstatbestände in Fällen von Stalking außerdem betroffen sein könnten, thematisiert der Aufsatz.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keiser, Thorsten
Verfasserangabe: Thorsten Keiser
Jahr: 2007
Übergeordnetes Werk: Neue juristische Wochenschrift
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 47, S. 3387 - 3391
Schlagwörter: Mobbing; Stalking
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss