Cover von Welche Arbeitgeber nutzen Ein-Euro-Jobs? wird in neuem Tab geöffnet

Welche Arbeitgeber nutzen Ein-Euro-Jobs?

Verbreitung und Einsatzkontexte der SGB II - Arbeitsgelegenheiten in deutschen Betrieben
0 Bewertungen
Verfasser: Bellmann, Lutz; Hohendanner, Christian; Promberger, Markus
Verfasserangabe: Lutz Bellmann ; Christian Hohendanner
Jahr: 2006
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Ein-Euro-Jobs sind gegenwärtig eines der meist diskutierten Wiedereingliederungsinstrumente für Langzeitarbeitslose. Erste Befunde über Verbreitung und Nutzungsintensität machen deutlich, dass das Instrument vor allem in Betrieben der "wefare economy" des öffentlichen Dienstes und der Organisationen ohne Erwerbszweck eingesetzt wird, während die Ein-Euro-Jobs kaum in den Bereich der Privatwirtschaft eingedrungen sind. Die zu beobachtende hohe Nutzungsintensität ist ein Indiz dafür, dass Ein-Euro-Jobs nicht nur "zusätzlich" zu den normalen Tätigkeiten im Betrieb eingesetzt werden und daher unbeabsichtigte Nebeneffekte der SGB II-Reform nicht auszuschließen sind.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bellmann, Lutz; Hohendanner, Christian; Promberger, Markus
Verfasserangabe: Lutz Bellmann ; Christian Hohendanner
Jahr: 2006
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 8, S. 201-207
Schlagwörter: Ein-Euro-Job; Sozialgesetzbuch II
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss