Cover von Industriepolitik wird in neuem Tab geöffnet

Industriepolitik

Theoretische Grundlagen, Varianten und Herausforderungen
0 Bewertungen
Verfasser: Rehfeld, Dieter; Dankbaar, Ben
Verfasserangabe: Dieter Rehfeld ; Ben Dankbaar
Jahr: 2015
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Beitrag diskutiert die Entwicklung der Industriepolitik anhand einer „quasi-historischen“ Typologie. Unterschieden werden eine Politik der nachholenden Entwicklung, Restrukturierungspolitik, Innovationspolitik und Transitionspolitik. Transitionspolitik ist noch kein integriertes Konzept, sondern speist sich aus mehreren Wurzeln. Transitionspolitik ist auf die Bewältigung der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen ausgerichtet, die mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung einhergehen. Sie erfordert eine aktive und strategische Rolle des Staates ebenso wie eine gesellschaftspolitische Einbindung. Industrielle Produktion spielt sowohl wegen ihrer Rolle als Innovationstreiber wie auch ihrer verteilungspolitischen Bedeutung eine zentrale Rolle im Rahmen von Transitionspolitik.
(Quelle: www.boeckler.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rehfeld, Dieter; Dankbaar, Ben
Verfasserangabe: Dieter Rehfeld ; Ben Dankbaar
Jahr: 2015
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 7, S. 491 - 499
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss