Cover von Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik

Innovation, Globalisierung und Klimawandel /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Christian Keuschnigg.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieser Open-Access-Sammelband zeigt, wie innovative Forschung und Lehre in der Volkswirtschaftslehre zu einer besseren Gesellschaft beitragen können. Eine Wirtschaftspolitik mit Ziel und Plan sollte auf rigorosem theoretischem Fundament stehen und sich auf verlässliche empirische Evidenz stützen. Damit die Forschung Wirkung entfalten kann, müssen die Forscher die neuesten Erkenntnisse in eine populäre Sprache übersetzen, damit sie einer breiten und nicht spezialisierten Öffentlichkeit zugänglich werden. Wähler und Entscheidungsträger der Politik können von den Ergebnissen der Forschung nur profitieren, wenn diese in nicht-technischer Sprache zugänglich sind. Die Aufgaben der Universitäten sind Forschung, Lehre und Information der Öffentlichkeit. Im Projekt "Next Generation" fassen die besten Masterstudierenden der Universität St. Gallen politikrelevante Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Forschung populär zusammen. Mit diesem "Readers Digest" der Ökonomie leisten sie einen wichtigen Beitrag zur dritten Mission der Universität. Der Herausgeber Christian Keuschnigg ist emeritierter Professor für Nationalökonomie an der Universität St. Gallen. Er war Direktor des Instituts für Höhere Studien in Wien und ist Initiator und Leiter des Wirtschaftspolitischen Zentrums. Er hat 1987 an der Universität Innsbruck doktoriert und 1995 an der Universität Wien habilitiert. Er wurde 1997 auf eine Professur an die Universität Saarbrücken berufen. Seit 2000 lehrt er an der Universität St. Gallen und ist stark in der öffentlichen Debatte engagiert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Christian Keuschnigg.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44415-0 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KCP, POL024000
ISBN: 9783658444150
Beschreibung: 1st ed. 2024., XXIV, 191 S. 50 Abb., 37 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Capital Markets.; Capital market.; Economic Policy.; Economic policy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Keuschnigg, Christian. (Herausgeber); SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book