Cover von Kurzarbeitergeld wird in neuem Tab geöffnet

Kurzarbeitergeld

ein aktuelles Arbeitsmarktinstrument aus Sicht des deutschen und des türkischen Rechts
0 Bewertungen
Verfasser: Greiser, Johannes; Akyüz, Volkan
Verfasserangabe: Johannes Greiser ; Volkan Akyüz
Jahr: 2021
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Das Kurzarbeitergeld hat in der Corona-Krise, ebenso wie in der Finanzkrise vor gut zehn Jahren eine sehr hohe praktische Bedeutung. Kurz nach Beginn der Krise im März 2020 stellten in kurzer Zeit über 10 Millionen Personen in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Kurzarbeitergeld.
Der Aufsatz soll einen Blick auf die allgemeinen Regelungen und die Änderungen in der Krise werfen. Dies aber nicht nur aus der Sicht des deutschen, sondern auch des türkischen Rechts. Ein Vergleich zwischen den beiden Rechtsordnungen ist interessant, da Deutschland und die Türkei - spätestens seit dem Anwerbeabkommen im Jahr 1961 - vielfältige und intensive Beziehungen verbinden.
Die Türkei ist zwar kein EU-Mitglied, es besteht aber seit 1963 ein Assoziierungsabkommen. (Quelle: Heft)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Greiser, Johannes; Akyüz, Volkan
Verfasserangabe: Johannes Greiser ; Volkan Akyüz
Jahr: 2021
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 3, S. 112-118
Schlagwörter: Arbeitsausfall; Kurzarbeit; Kurzarbeiterfürsorge
Schlagwortketten:
Deutschland / Türkei / Kurzarbeitergeld / Rechtliche Aspekte / Internationaler Vergleich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss