Cover von Angst in Kultur und Politik der Gegenwart wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Angst in Kultur und Politik der Gegenwart

Beiträge zu einer Gesellschaftswissenschaft der Angst /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Susanne Martin, Thomas Linpinsel.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Angst ist nicht nur eine menschliche Grundemotion, sondern ein gesellschaftliches Phänomen. Jüngst wurde sie zum charakteristischen Gefühl westlicher Gegenwartsgesellschaften erklärt und insbesondere mit politisch regressiven Entwicklungen, allen voran dem Aufstieg des Rechtspopulismus, in Verbindung gebracht. Ausgehend von Befunden eines aktuell veränderten gesellschaftlichen Stellenwerts der Angst untersucht der Sammelband in interdisziplinärer Perspektive gegenwärtige Ursachen, Auswirkungen, Repräsentationen, Ausprägungen, Deutungen und Praktiken der Angst. Mithilfe unterschiedlicher konzeptueller, theoretischer und methodisch-empirischer Zugänge werden im Sinne einer interdisziplinären Gesellschaftswissenschaft der Angst die vielfältigen sozialen, politischen und kulturellen Bedeutungen der Angst in gegenwärtigen Gesellschaften beleuchtet. Der Inhalt Angst, Politik und Gesellschaft • Angst und (Medien-)Kultur • Empirie der Angst Die Zielgruppen • Sozialwissenschaftler*innen, Kulturwissenschaftler*innen, empirische Sozialforscher*innen • an Emotions- und Affektforschung, Gesellschafts- und Gegenwartsanalysen Interessierte Die Herausgebenden Dr. Susanne Martin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen. Thomas Linpinsel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Gießen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Susanne Martin, Thomas Linpinsel.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, JFC, SOC039000, JBCC
ISBN: 9783658304317
Beschreibung: 1st ed. 2020., X, 228 S. 22 Abb., 14 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen,
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Martin, Susanne.; Linpinsel, Thomas.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book