Cover von Behördliche Maßnahmen zur Arbeitsvermittlung im Kriege wird in neuem Tab geöffnet

Behördliche Maßnahmen zur Arbeitsvermittlung im Kriege

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben vom Büro für Sozialpolitik, Vorwort von Dr. Käthe Gaebel
Jahr: [1918]
Verlag: Berlin, Vaterländische Verlags- und Kunstanstalt
Mediengruppe: Bücher
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: SBA C 100 15 a / Magazin SEAD (SN) Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 160191

Inhalt

Der Aufbau der öffentlichen Arbeitsvermittlung hat in Deutschland durch den Krieg einen starken Anstoß erhalten. Insbesondere machten die starken Verschieben auf dem Arbeitsmarkt die Regelung und Förderung des zwischenörtlichen Ausgleichs, die Verbesserung des Meldewesens und die Schaffung von Zentralstellen notwendig. Während in der ersten Zeit Maßnahmen der bürgerlichen Behörden im Vordergrund standen, traten etwa seit 1916 militärische Unordnungen den zivilen Bestimmungen zur Seite, die teils ergänzend, zeils ersetzend. (Quelle: Buch)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben vom Büro für Sozialpolitik, Vorwort von Dr. Käthe Gaebel
Jahr: [1918]
Verlag: Berlin, Vaterländische Verlags- und Kunstanstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NP 4410
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 108 Seiten
Schlagwortketten:
Deutsches Kaiserreich / Weltkrieg <1914-1918> / Arbeitsvermittlung / Maßnahmen / Rechtsgrundlagen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaebel, Käthe (Verfasser eines Vorworts); Büro für Sozialpolitik (Herausgebendes Organ)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher