Cover von Ein-Euro-Jobs in deutschen Betrieben wird in neuem Tab geöffnet

Ein-Euro-Jobs in deutschen Betrieben

mehr als "alter Wein in neuen Schläuchen"?
0 Bewertungen
Verfasser: Hohendanner, Christian; Promberger, Markus; Bellmann, Lutz
Verfasserangabe: Christian Hohendanner ; Markus Promberger ; Lutz Bellmann
Jahr: 2007
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Ein-Euro-Jobs nehmen einen prominenten Platz in der aktiven Arbeitsmarktpolitik für
Langzeitarbeitslose ein. Ähnlich zu anderen Beschäftigungsmaßnahmen erfüllen sie eine
wichtige Funktion bei der Bereitstellung öffentlicher Güter: Sie ergänzen das
Dienstleistungsangebot nicht gewinnorientiert arbeitender Betriebe. Allerdings bestehen
Befürchtungen, dass ihr Einsatz die betriebliche Beschäftigungsstruktur beeinflusst. Die
vorliegende Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels untersucht daher zwei Fragestellungen:
Bestehen Zusammenhänge zwischen der Veränderung von Struktur und Umfang der
betrieblichen Beschäftigung und der Nutzungsintensität der Ein-Euro-Jobs? Und inwieweit lässt sich diese Nutzungsintensität dadurch erklären, dass Ein-Euro-Jobs frühere Formen geförderter Beschäftigung ablösen?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hohendanner, Christian; Promberger, Markus; Bellmann, Lutz
Verfasserangabe: Christian Hohendanner ; Markus Promberger ; Lutz Bellmann
Jahr: 2007
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 12, S. 300-309 : graph. Darst.
Schlagwörter: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungsförderung; Betriebliche Beschäftigung; Ein-Euro-Job
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss