Cover von Datenverarbeitung durch Private nach der europäischen Datenschutzreform wird in neuem Tab geöffnet

Datenverarbeitung durch Private nach der europäischen Datenschutzreform

Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf die materielle Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
0 Bewertungen
Verfasser: Ziegenhorn, Gero; Heckel, Katharina von
Verfasserangabe: Gero Ziegenhorn ; Katharina von Heckel
Jahr: 2016
NVwZ
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Datenschutz-Grundverordnung wurde am 4.5.2016 im Amtsblatt der EU verkündet. Gemäß Art. EWG_DSGVO Artikel 99 EWG_DSGVO Artikel 99 Absatz II DS-GVO gilt sie ab dem 25.5.2018 unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dieser Beitrag rückt die neuen Anforderungen an die materielle Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen durch Private in den Fokus und geht dabei insbesondere auf die – für die Praxis wohl bedeutendsten – Neuerungen beim Grundsatz der Zweckbindung ein. Die empfindlichen Bußgelder, die bei Verstößen drohen (bis zu 4¿% des weltweiten Jahresumsatzes), machen es unerlässlich, sich mit den Voraussetzungen für eine rechtmäßige Verarbeitung von personenbezogenen Daten ab 2018 auseinanderzusetzen.
(Quelle: www.beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ziegenhorn, Gero; Heckel, Katharina von
Verfasserangabe: Gero Ziegenhorn ; Katharina von Heckel
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: NVwZ
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 22, S. [1585] - 1591
Schlagwortketten:
Datenschutz-Grundverordnung / Datenverarbeitung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss