Cover von Computerspiel und Lebenswelt wird in neuem Tab geöffnet

Computerspiel und Lebenswelt

kulturanthropologische Perspektiven
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lackner, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Lackner
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, transcript-Verl.
Reihe: Edition Kulturwissenschaft; 53
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 5404 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 117235

Inhalt

Computerspiele beeinflussen zunehmend das Denken und Handeln der spielenden Menschen auch in der Realität. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens geworden und rücken damit auch ins Interesse der kulturanthropologischen Forschung. Thomas Lackner zeigt, dass es für die Kulturwissenschaften gilt, die Auswirkungen der Spiel-Welten auf die Menschen zu erfassen und die wechselseitigen Transfers zwischen der virtuellen Realität der Online-Welten und dem realen Alltagsleben zu untersuchen. Die Computerspiele dürfen dabei nicht unabhängig vom sozialen Leben gedacht und analysiert werden, sondern in der Verschränkung mit der jeweiligen konkreten Lebenswelt der Spielerinnen und Spieler (Quelle: www.amazon.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lackner, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Lackner
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, transcript-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2881-4
Beschreibung: 313 S.
Reihe: Edition Kulturwissenschaft; 53
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher