Cover von Bausteine eines Managements Künstlicher Intelligenz wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Bausteine eines Managements Künstlicher Intelligenz

Eine Standortbestimmung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner, Walter.; van Giffen, Benjamin.; Koehler, Jana.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Walter Brenner, Benjamin van Giffen, Jana Koehler, Tobias Fahse, André Sagodi.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: essentials,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Algorithmen Künstlicher Intelligenz werden stetig weiterentwickelt und kommen in immer mehr Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft zum Einsatz. Es werden professionelle Prozesse und Strukturen benötigt, um Anwendungen zu entwickeln, zu betreiben und in den betrieblichen Kontext zu integrieren. Dieses essential beschreibt die grundsätzlichen Prozesse eines Managements Künstlicher Intelligenz und zeigt Beispiele für konkreten unternehmerischen Nutzen. Der Inhalt Einführung in grundlegende Methoden der Künstlichen Intelligenz Prozessmodell, das Machbarkeit, Erwünschtheit und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt Kontrollfragen zu jedem Prozessschritt, um Schwächen beim Management Künstlicher Intelligenz zu erkennen Die Zielgruppen IT-Fachkräfte und –Führungskräfte, Projektmanager, Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik, Interessierte an Digitalisierung und Innovation Studierende und Forschende Die Autoren Prof. Dr. Walter Brenner ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen. Prof. Dr. Benjamin van Giffen ist Assistenzprofessor für Wirtschaftsinformatik und Leiter des Research Labs Management of AI. Prof. Dr. Jana Koehler ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der Universität des Saarlandes und leitet den Forschungsbereich Analyse und Optimierung von Prozessen des DFKI. Tobias Fahse ist Doktorand in Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen. André Sagodi ist Doktorand in Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen und bei der AUDI AG beschäftigt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Walter Brenner, Benjamin van Giffen, Jana Koehler, Tobias Fahse, André Sagodi.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJQ, UF, BUS083000
ISBN: 9783658335694
Beschreibung: 1st ed. 2021., XV, 55 S. 7 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fahse, Tobias.; Sagodi, André.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book