Cover von Kostentransparenz in der privaten Altersvorsorge wird in neuem Tab geöffnet

Kostentransparenz in der privaten Altersvorsorge

0 Bewertungen
Verfasser: Ortmann, Karl Michael
Verfasserangabe: Karl Michael Ortmann
Jahr: 2014
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Es ist das Ziel des Gesetzgebers, die private Altersvorsoge zu stärken, indem Produktinformationen standardisiert werden. Während die zukünftige Wertentwicklung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevertrages unsicher ist, sollen die vermeintlich sicheren Kosten zu einer deterministischen Kennzahl verdichtet werden, anhand derer der Preis eines Vorsorgevertrages festgestellt wird. Zu diesem Zweck sollte die Konsolidierung der vielfältigen Kosten und Gebühren eines Vertrages zu einer einzigen informativen Kostenkennzahl einige unmittelbar einleuchtende Eigenschaften aufweisen: Vollständigkeit, Eindeutigkeit, Monotonie und Zweckmäßigkeit. Anhand dieser Kriterien wird die Nichtexistenz einer informativen Kostenkennzahl aufgezeigt. Echte Kostentransparenz ist in der privaten Altersvorsorge folglich unmöglich. (Quelle: www.sozialerfortschritt.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ortmann, Karl Michael
Verfasserangabe: Karl Michael Ortmann
Jahr: 2014
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 6, S. 139 - 145
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss