Cover von Zweite Moderne als politische Moderne wird in neuem Tab geöffnet

Zweite Moderne als politische Moderne

Ulrich Becks Bedeutung für die Politikwissenschaft ; Ulrich Beck 1944 - 2015
0 Bewertungen
Verfasser: Grande, Edgar; Zürn, Michael
Verfasserangabe: Edgar Grande ; Michael Zürn
Jahr: 2015
WZB-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Mit Ulrich Beck ist einer der weltweit bekanntesten und einflussreichsten Soziologen
seiner Generation am 1. Januar 2015 viel zu früh verstorben. Seitdem
wurde sein Schaffen eindrucksvoll gewürdigt. Im Mittelpunkt stand dabei Becks
überragender Einfluss auf die Soziologie – in Deutschland und weltweit. Es sollte
aber nicht übersehen werden, dass Ulrich Beck auch einen erheblichen Einfluss
auf andere wissenschaftliche Disziplinen hatte, wie die Rechts- und Geschichtswissenschaft, die Philosophie und die Ethnologie. Vor allem hatte Becks
Soziologie Berührungspunkte mit der Politikwissenschaft, die hier fachspezifisch
gewürdigt werden soll, war doch die „Zweite Moderne“ nach seinem Verständnis
eine „politische Moderne“. Drei große Bereiche des Beck’schen Werks unterscheiden wir, die gleichzeitig Entwicklungsphasen seiner Forschung darstellen. Becks Einfluss auf die Politikwissenschaft beginnt zweifellos mit den bahnbrechenden Arbeiten zur Risikogesellschaft (1986) und der darin bereits in Ansätzen entwickelten Theorie der
„reflexiven Modernisierung“, die in der „Erfindung des Politischen“ (1993) ihre
politikwissenschaftliche Zuspitzung findet. Er setzt sich zweitens fort in seinen
Monographien und Sammelbänden zur Globalisierung, insbesondere in „Was ist
Globalisierung?“ (1997) und „Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter“
(2002). Und er erschließt drittens der Politikwissenschaft mit seinen Analysen
zum sozialwissenschaftlichen Kosmopolitismus einen neuen „kosmopolitischen
Blick“ (2004) zur Analyse der „Weltrisikogesellschaft“ (2007). Jeder dieser Bereiche
wirkte – und wirkt bis heute – in unterschiedlichen Teilgebieten und über
verschiedene Kanäle auf die Politikwissenschaft ein.
(Quelle: www.wzb.eu)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grande, Edgar; Zürn, Michael
Verfasserangabe: Edgar Grande ; Michael Zürn
Jahr: 2015
Übergeordnetes Werk: WZB-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 147, S. 33 - 35 : Abb.
Schlagwörter: Beck, Ulrich; Politikwissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss