Cover von Die Abgrenzung der Sach- von der Verfahrensrüge bei der klassischen und der erweiterten Revision in Strafsachen wird in neuem Tab geöffnet

Die Abgrenzung der Sach- von der Verfahrensrüge bei der klassischen und der erweiterten Revision in Strafsachen

0 Bewertungen
Verfasser: Barton, Stephan
Verfasserangabe: Stephan Barton
Jahr: 2007
Juristische Schulung
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Frage, ob für die Beanstandung eines Rechtsverstoßes eine Verfahrensrüge erforderlich ist oder die Erhebung einer Sachrüge reicht, ist revisionsrechtlich von großer Bedeutung. Eine griffige Abgrenzungsformel macht es möglich, klar zwischen sachlichem und formellem Recht zu trennen. Neuerdings lassen sich jedoch bei der Behandlung einzelner Fallgruppen Grauzonen der Revisionsrechtsprechung ausmachen, welche Praxis und Ausbildung vor erhebliche Probleme stellen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Barton, Stephan
Verfasserangabe: Stephan Barton
Jahr: 2007
Übergeordnetes Werk: Juristische Schulung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 11, S. 977 - 983
Schlagwortketten:
Deutschland / Revision / Strafverfahren
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss