Cover von Rechtliche Voraussetzungen von Barrierefreiheit wird in neuem Tab geöffnet

Rechtliche Voraussetzungen von Barrierefreiheit

0 Bewertungen
Verfasser: Welti, Felix
Verfasserangabe: Felix Welti
Jahr: 2012
NVwZ
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Barrierefreiheit für behinderte Menschen ist ein Gebot, das in der vergangenen Dekade Teil nahezu aller Bereiche des Öffentlichen Rechts geworden ist. Bund und Länder haben dazu Behindertengleichstellungsgesetze (BGG) erlassen. Diese Entwicklung wurzelt im deutschen Verfassungsrecht (Art. GG Artikel 3 GG Artikel 3 Absatz III 2 GG), in den Gleichbehandlungsnormen der EU und seit 2009 auch in der Behindertenrechtskonvention (BRK) der Vereinten Nationen. Die Zugänglichkeit öffentlicher Bereiche für behinderte Menschen ist ein wesentliches Prinzip der BRK. Diese neue und umfassende Herangehensweise an Einbeziehung und Teilhabe behinderter Menschen müssen sich Teile von Rechtspraxis und Rechtsprechung noch aneignen. Der Beitrag gibt dazu systematische Hinweise.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Welti, Felix
Verfasserangabe: Felix Welti
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: NVwZ
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 12, S. 725-730
Schlagwörter: Barrierefreiheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss