Cover von Sorgepolitiken und die Konsequenzen für die Gleichstellung von pflegenden Familienangehörigen wird in neuem Tab geöffnet

Sorgepolitiken und die Konsequenzen für die Gleichstellung von pflegenden Familienangehörigen

Deutschland und Schweden im Vergleich
0 Bewertungen
Verfasser: Theobald, Hildegard
Verfasserangabe: Hildegard Theobald
Jahr: 2020
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Im Fokus des Artikels steht der Einfluss von Sorgepolitiken für Ältere auf die Gleichstellung von pflegenden Familienangehörigen in Deutschland und Schweden. Sorgepolitiken in Schweden, die darauf zielen, die Familie in ihrer Sorgearbeit zu entlasten, haben zu einem Rückgang des zeitlichen Umfangs informeller Sorgearbeit und gleichzeitig einer breiten Verteilung der weniger umfangreichen Sorgetätigkeiten in der Bevölkerung geführt. Veränderungen in den Sorgepolitiken und die zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen haben in Deutschland einen ähnlichen Entwicklungstrend ausgelöst, wobei informelle Sorgearbeit deutlich zeitlich umfassender und stärker als in Schweden durch eine ungleiche Beteiligung von Männern und Frauen abhängig von der sozialen Schicht charakterisiert ist. (Quelle: www.sozialerfortschritt.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Theobald, Hildegard
Verfasserangabe: Hildegard Theobald
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 3, S. [184] - 201 : Tab.
Schlagwörter: Pflegende Angehörige
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss