Cover von Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten? wird in neuem Tab geöffnet

Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?

0 Bewertungen
Verfasser: Busch, Berthold
Verfasserangabe: Berthold Busch
Jahr: 2015
IW-Trends
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der europäische Binnenmarkt ist für die britische Wirtschaft von vorrangiger Bedeutung. Gleichwohl hat die EU als Zielregion für britische Waren und Dienstleistungen seit der Jahrtausendwende anteilsmäßig an Bedeutung verloren. Das Vereinigte Königreich hat beim Warenhandel mit der EU ein Defizit, beim Austausch von Dienstleistungen weist es dagegen einen Überschuss mit der EU aus. Während die Bedeutung des Vereinigten Königreichs für Direktinvestitionen aus den EU-Staaten zugenommen hat, investierte das Land verstärkt in den außereuropäischen Märkten. Beim grenzüberschreitenden Vorleistungsaustausch ist es bei den Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, aber auch bei einigen Industriezweigen, wie der Chemie- und Energiewirtschaft, relativ eng mit dem Kontinent verflochten. Diese Branchen hätten nach einem sogenannten Brexit möglicherweise besonders unter Behinderungen bei dem grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr zu leiden. (Quelle: www.iwkoeln.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Busch, Berthold
Verfasserangabe: Berthold Busch
Jahr: 2015
Übergeordnetes Werk: IW-Trends
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 3, S. 41 - 58 : graph. Darst., Tab.
Schlagwörter: Direktinvestition; Handelsverflechtung
Schlagwortketten:
Europäischer Binnenmarkt / Vereinigtes Königreich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss