Cover von Nachhaltig erfolgreiches Bankmanagement wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Nachhaltig erfolgreiches Bankmanagement

Ein Paradigmenwechsel für Banksteuerung und Bankenregulierung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leusmann, Klaus. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Klaus Leusmann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch analysiert kritisch das vorherrschende bankbetriebswirtschaftliche Steuerungskonzept und schlägt praxisgerechte Lösungen für erkannte Defizite vor. Dazu stellt Klaus Leusmann zunächst die „Wertorientierte Banksteuerung“ vor, wie sie noch heute Kern der wissenschaftlichen bzw. universitären Lehre ist. Er analysiert anschließend sukzessive die Schwachpunkte dieser Grundlagen der Banksteuerung und belegt dies mit Beispielen aus der Praxis. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Organisation der Bankenaufsicht. Ist die zu beobachtende zunehmende Detailregulierung zur Bekämpfung der negativen Symptome einer unzureichenden Steuerung tatsächlich geeignet und wird sie den ursprünglichen Anforderungen an eine staatliche Regulierung in einem marktwirtschaftlichen Umfeld noch gerecht? Der Autor zeigt, dass sich die Bankenregulierung u.a. aufgrund verwandter Probleme zur betriebswirtschaftlichen Risikosteuerung derzeit in einem strategischen Dilemma befindet, welches nur durch einen Paradigmenwechsel gelöst werden kann. Aus den analysierten Steuerungsdefiziten leitet er jeweils denkbare praxisgerechte Lösungsansätze ab. Danach schildert er in grober Form, wie mit einem Paradigmenwechsel das herausgearbeitete Regulierungsdilemma aufgelöst werden kann. Abschließend wird dargestellt, wie die Lösungen der einzelnen Defizite zu einer neuen Integrierten Banksteuerung 2.0 zusammengefasst werden können. An dieser Stelle wird verdeutlicht, dass das Bankmanagement 2.0 als Voraussetzung für einen nachhaltigen Erfolg in Form eines Paradigmenwechsels die Mittel-Zweck-Beziehung von Kapital und Mensch wieder vom Kopf auf die Füße stellt. Der Inhalt Beschreibung der Wertorientierten Banksteuerung Defizite der Wertorientierten Banksteuerung Status Quo der Bankenaufsicht und -regulierung Realitätskonformes, nachhaltiges Bankmanagement Zusammenfassung und Ausblick Der Autor Klaus Leusmann ist Führungskraft, Problemlöser und Wissensvermittler. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Kreditgewerbe, insbesondere in den Bereichen Risikosteuerung und Controlling.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leusmann, Klaus. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Klaus Leusmann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41929-5 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KN, BUS070000
ISBN: 9783658419295
Beschreibung: 1st ed. 2023., XII, 130 S. 53 Abb., 49 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Industries.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book