Cover von Rechtspsychologie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Rechtspsychologie

Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von Buch, Jennifer.; Müller, Romina.; Köhler, Denis.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Jennifer von Buch, Romina Müller, Denis Köhler.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Reihe: Was ist eigentlich …?,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Diese Einführung aus der Reihe „Was ist eigentlich …?“ gibt einen kurzen Überblick über das Fach „Rechtspsychologie“. Sie will Psychologiestudierenden am Beginn des Studiums zu einer Orientierung in dieser Teildisziplin verhelfen. Sie bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten Einblick in die Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen der Rechtspsychologie. Der Inhalt Einführung.- Erklärungsmodelle für kriminelles Verhalten.- Schuldfähigkeit.- Legalprognose.- Prävention und Intervention.- Aussagepsychologie. - Familienpsychologische Begutachtung Die Zielgruppen Psychologiestudierende Menschen, die sich für psychologische Themen und Kriminalität interessieren Die Autorinnen Jennifer von Buch ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Sie arbeitet als Gutachterin im Strafverfahren und als Therapeutin in der Jugendforensik der LVR-Klinik Viersen. Ihre Schwerpunkte sind: Glaubhaftigkeit, Gefährdungsbeurteilung und psychisch kranke Straftäter. Dr. Romina Müller hat einen Master in Psychologie und ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Neben der Lehre zur aussagepsychologischen Gutachtenerstellung gehört ebenso die Vermittlung von Inhalten familiengerichtlicher Begutachtungen zu ihren Lehrschwerpunkten. Dr. Denis Köhler ist Diplom-Psychologe und Professor für Psychologie an der Hochschule Düsseldorf. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind u.a. Psychische Störungen und die Persönlichkeit/ Persönlichkeitsstörungen von Straftätern sowie die Gefährlichkeit von Sexual- und Gewaltstraftätern. Auch er arbeitet als Gutachter im Strafverfahren.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Jennifer von Buch, Romina Müller, Denis Köhler.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783662646175
Beschreibung: 1st ed. 2022., IX, 59 S. 4 Abb., online resource.
Reihe: Was ist eigentlich …?,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book