Cover von Vor 75 Jahren: Die Entmächtigung der Weimarer Reichsverfassung durch das Ermächtigungsgesetz wird in neuem Tab geöffnet

Vor 75 Jahren: Die Entmächtigung der Weimarer Reichsverfassung durch das Ermächtigungsgesetz

0 Bewertungen
Verfasser: Bickenbach, Christian
Verfasserangabe: Christian Bickenbach
Jahr: 2008
Juristische Schulung
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Ein Ermächtigungsgesetz wie das vom 24. 3. 1933 ist aus heutiger Sicht ein Musterbeispiel für eine verfassungswidrige Verfassungsänderung, weil ein vergleichbares Gesetz nicht mit Art. 79 GG vereinbar wäre. Diese Vorschrift ist vor dem Hintergrund der deutschen Verfassungsgeschichte zu verstehen. Sie ist aus den Erfahrungen mit dem Ende der Weimarer Republik und der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten entstanden. Nach wie vor sind die historischen und rechtlichen Verbindungslinien zwischen 1933 und 1949 sehr bedeutend für die Auslegung des Grundgesetzes.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bickenbach, Christian
Verfasserangabe: Christian Bickenbach
Jahr: 2008
Übergeordnetes Werk: Juristische Schulung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 3, S. 199 - 203
Schlagwortketten:
Deutschland / Ermächtigungsgesetz <1933>
Weimarer Republik / Ermächtigungsgesetz
Deutschland <Deutsches Reich> / Ermächtigungsgesetz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss