Cover von Digitalisierung und Innovation in Kanzleien wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Digitalisierung und Innovation in Kanzleien

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Claudia Schieblon.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Arbeit in Wirtschaftskanzleien wird immer digitaler. Rechtsanwälte wie Mandanten schätzen die Erleichterungen durch neue Plattformen, Legal-Tech-Tools und künstliche Intelligenz, die die Arbeit in großen wie in kleinen Projekten unterstützen. Die Pandemie gab den Digitalisierungsprojekten in Kanzleien einen weiteren Schub. Alle Mitarbeiter der meisten Wirtschaftskanzleien arbeiten nun zeit- und ortsunabhängig. Neben der notwendigen Hard- und Software sorgen neue Systeme und Workflows für die reibungsfreie Arbeit. An der Schnittstelle zum Mandanten können eine Vielzahl von technischen Lösungen die Zusammenarbeit erleichtern und Legal-Tech-Tools im Projekt oder zur Geschäftsanbahnung eingesetzt werden. Digitalisierung geht Hand in Hand mit Innovation. Sie erfordert von einer Kanzlei ein Um- und Neudenken von tradierten Abläufen und die Weiterentwicklung der Kanzleikultur. Die Arbeit in interdisziplinären Teams und der Mut zu Veränderungen müssen entwickelt und ausprobiert werden. Das vorliegende Buch zeigt wichtige Aspekte von Digitalisierung und Innovation unterschiedlicher Wirtschaftskanzleien und belegt deren Innovationskraft auf dem Weg zur Kanzlei von morgen. Dieses Praxishandbuch ist geschrieben von Praktikern für Praktiker. Es bildet die vielfältigen Themen bei Digitalisierung und Innovation in Kanzleien ab - praxisnah und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Buch richtet sich an Managementverantwortliche aus Wirtschaftskanzleien (Anwalts-, Steuer- und multidisziplinäre Kanzleien) sowie Agenturen und Beratern von Kanzleien. Aus dem Inhalt • Digitalisierung – Chancen und Potentiale für Kanzleien • IT-Equipment und Data Security für mobiles Arbeiten • Datenschutz und digitale Ethik • Künstliche Intelligenz in der Rechtsberatung • Changemaker Kanzleikultur • Veränderungsprozesse steuern • Legal Operations als Innovationstreiber • Arbeit in multidisziplinären Teams Die Herausgeberin Claudia Schieblon ist Gründerin und Leiterin des PMN (Professional Management Network), ein 1999 gegründetes Netzwerk von führenden Wirtschaftskanzleien und multidisziplinären Kanzleien in Deutschland. Es bietet deren Partnern und Fachleuten aus dem Management und den Business Service Teams Networking, Weiterbildung und Austausch zu aktuellen Fachthemen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Claudia Schieblon.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658355296
Beschreibung: 1st ed. 2022., XV, 204 S. 48 Abb., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schieblon, Claudia.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book