Cover von Bundesweit flexibler Einsatz von "privatisierten" Beamten - Beispiel Deutsche Telekom AG wird in neuem Tab geöffnet

Bundesweit flexibler Einsatz von "privatisierten" Beamten - Beispiel Deutsche Telekom AG

0 Bewertungen
Verfasser: Stehr, Gregor C.
Verfasserangabe: Gregor C. Stehr
Jahr: 2005
Recht im Amt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über mögliche Instrumente eines bundesweit flexiblen Einsatzes der bei der Deutschen Telekom beschäftigten Beamten und plädiert für ein maßvolles Vorgehen bei örtlichen Versetzungen im Hinblick auf die beamtenrechtliche Fürsorgepflicht. Die grundsätzliche Problematik betrifft nicht nur die Deutsche Telekom AG, sondern z. B. auch die übrigen Nachfolgeuntersuchungen der Deutschen Bundespost.
Aus dem Inhalt: Problemstellung; Der Auftakt: "Versetzungen" zur Personalservice-Agentur "Vivento"; Konsequenter Reformschritt: Zuweisung zu Tochter-, Enkel- und sonstigen Unternehmen; Im Spannungsfeld von "Amtswürde" und notwendiger Flexibilität: Vorübergehende geringerwertige Verwendung; Notwendiges Korrektiv bei Ortsveränderungen: Die Fürsorgepflicht

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stehr, Gregor C.
Verfasserangabe: Gregor C. Stehr
Jahr: 2005
Übergeordnetes Werk: Recht im Amt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 2, S. 66 - 72
Schlagwörter: Deutsche Telekom AG; Vivento
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss