Cover von Entwicklungen im Besoldungsrecht des Bundes nach der Födralismusreform I: Die besoldungsrechtlichen Regelungen im Dienstrechtsneuordnungsgesetz zwischen Kontinuität und Veränderung wird in neuem Tab geöffnet

Entwicklungen im Besoldungsrecht des Bundes nach der Födralismusreform I: Die besoldungsrechtlichen Regelungen im Dienstrechtsneuordnungsgesetz zwischen Kontinuität und Veränderung

0 Bewertungen
Verfasser: Leppek, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Leppek
Jahr: 2009
Zeitschrift für Beamtenrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Zu Beginn des Beitrags wird kurz auf die Reförderalisierung des Besoldungsechts der Länder eingegangen. Ein prüfender Blick soll aber vor allem auf die in wesentlichen Teilen am 1. Juli 2009 in Kraft getretene Novelle des Bundesbesoldungsgesetzes (Art. 2 Dienstrechtsneuordnungsgesetz. DNeuG) sowie das Besoldungsüberleitungsgesetz (Art. 3 DNeuG) geworfen werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leppek, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Leppek
Jahr: 2009
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für Beamtenrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 10, S. 325 - 331 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Deutschland / Bundesbesoldungsgesetz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss