Cover von Historische Ambivalenzen des Lesens wird in neuem Tab geöffnet

Historische Ambivalenzen des Lesens

0 Bewertungen
Verfasser: Schön, Erich
Verfasserangabe: Erich Schön
Jahr: 2019
Aus Politik und Zeitgeschichte
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Wir reden vom Lesen und denken dabei an literarisches Lesen, doch erst lange nach der Entstehung der Schrift begann man, sie auch für literarische Texte zu nutzen. Die historische Substanz ist also pragmatisches Lesen – von den babylonischen Tontafeln bis zur aktuellen Buchmarktstatistik, bei der die Sach- und Fachbücher gegenüber der Belletristik überwiegen. Bereits hier zeigt sich eine erste Ambivalenz des Lesens. Weitere werden in diesem Beitrag aufgezeigt. (Quelle: www.bpb.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schön, Erich
Verfasserangabe: Erich Schön
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: Aus Politik und Zeitgeschichte
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 12, S. 15-22
Schlagwortketten:
Literatur / Lesen / Wissensaustausch / Schriftkultur / Geschichte / Bedeutung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss