Cover von Die europäische Whistleblower-Richtlinie wird in neuem Tab geöffnet

Die europäische Whistleblower-Richtlinie

eine (nahende) Compliance-Herausforderung für die Unternehmenspraxis
0 Bewertungen
Verfasser: Croonenbrock, Sophia; Hansen, Marco
Verfasserangabe: Sophia Croonenbrock ; Marco Hansen
Jahr: 2022
Arbeitsrecht aktuell
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Europäische Whistleblower-Richtlinie (EU) 2019/1937 war bis zum 17.12.2021 von den Mitgliedstaaten umzusetzen. Deutschland hat diesen Termin nicht eingehalten, da sich die Große Koalition auf einen Regierungsentwurf nicht hat einigen können. Jetzt ist die Ampel-Koalition unter Zugzwang und muss unter Druck einen neuen Entwurf vorlegen. Sie verspricht, was der alten Bundesregierung trotz europarechtlicher Pflichten nicht gelingen wollte: Die „rechtssichere und praktikable Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie“. Warum Unternehmen bereits vor der Umsetzung durch den nationalen Gesetzgeber mit der Etablierung eines effektiven Hinweisgebersystems beginnen sollten und welche Herausforderungen damit in der Unternehmenspraxis verbunden sind, zeigt der nachfolgende Beitrag. (Quelle: www.beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Croonenbrock, Sophia; Hansen, Marco
Verfasserangabe: Sophia Croonenbrock ; Marco Hansen
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Arbeitsrecht aktuell
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 6, S. [139] - 142
Schlagwortketten:
Whistleblower / Whistleblowing-Richtlinie
Unternehmen / Hinweisgeber / Whistleblower / Schutz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss