Cover von Der Zweiklassenstaat wird in neuem Tab geöffnet

Der Zweiklassenstaat

wie die Privilegierten Deutschland ruinieren
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lauterbach, Karl
Verfasserangabe: Karl Lauterbach
Jahr: 2007
Verlag: Berlin, Rowohlt
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: W 3178 a 2. Aufl. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 065870

Inhalt

Der deutsche Sozialstaat ist schon lange kein Vorbild mehr für andere Länder. Im Gegenteil: Von unserem Sozialsystem profitieren besonders die Privilegierten, Verlierer sind die Armen und Benachteiligten. Sie werden nicht effizient unterstützt, mehr noch: Das System fördert sogar soziale Ungerechtigkeit und Massenarbeitslosigkeit. Karl Lauterbach, einer der führenden Sozialexperten Deutschlands, zeigt in seinem Buch: Deutschland ist zum Zweiklassenstaat verkommen. Etwa in der Bildung, wo vor allem Kinder höherer Schichten vom herrschenden Schulsystem profitieren. Oder in der Medizin, wo Privatversicherte schneller einen Arzttermin erhalten und besser behandelt werden. Oder auch bei der Rente: Weil Geringverdiener sechs bis neun Jahre kürzer leben, spart die Rentenkasse - und die Einkommensstarken sahnen ab. Lauterbach fordert die radikale Umkehr: Mehr Bildungschancen für die Ärmsten, gerechte Gesundheits-, Renten- und Pflegesysteme sowie die konsequente Beschneidung von Privilegien, die von Politikern und Lobbys verteidigt werden. Eine leidenschaftliche Streitschrift für soziale Gerechtigkeit. -
Aus dem Inhalt: Bildung erster und zweiter Klasse ; Zweiklassenmedizin ; die wahren Rentenlügen ; von der Wiege bis zur Bahre : Pflege im Zweiklassenstaat ; wie die Privilegierten das Land ruinieren ...

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lauterbach, Karl
Verfasserangabe: Karl Lauterbach
Jahr: 2007
Verlag: Berlin, Rowohlt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87134-579-1
2. ISBN: 3-87134-579-2
Beschreibung: 2. Aufl., 219 S.
Schlagwortketten:
Deutschland / Sozialsystem
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher