Cover von Juridische Soziologien wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Juridische Soziologien

Recht und Gesellschaft von 1814 bis in die 1920er Jahre
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schweitzer, Doris
Verfasserangabe: Doris Schweitzer
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2021
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Theorie und Geschichte der Soziologie; 4
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Warum spielt für die entstehende Soziologie die Auseinandersetzung mit dem Recht eine zentrale Rolle? Und warum ist dies heute nicht mehr der Fall? Die genealogische Untersuchung zeigt, dass der Grund hierfür in den gegenseitigen Bezugnahmen von Privatrechtswissenschaft und Soziologie liegt. Denn die Art und Weise, wie ausgehend vom 19. Jahrhundert angesichts konkreter Problemlagen aus juristischer Perspektive das Recht als gesellschaftliches Phänomen adressiert wird, spiegelt sich in den frühen Soziologien von Émile Durkheim, Ferdinand Tönnies und Max Weber wider. Dies mündet in eine gegenseitige Abgrenzung, die für die Zukunft Recht und Soziologie in ein problematisches Verhältnis zueinander setzt. (Quelle: www.nomos-elibrary.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schweitzer, Doris
Verfasserangabe: Doris Schweitzer
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2021
Verlag: Baden-Baden, Nomos
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7489-0973-6
2. ISBN: 3-7489-0973-X
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (664 S.)
Reihe: Theorie und Geschichte der Soziologie; 4
Schlagwortketten:
Soziologie / Recht / Zusammenhang / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: zugl.: Justus-Liebig-Universität Gießen, Habil., 2020. - Literaturangaben
Mediengruppe: E-Book