Cover von Geldbuße und Schadenersatz wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Geldbuße und Schadenersatz

zivilrechtlicher Schadensausgleich vor den Schranken sanktionsrechtlicher Wertungen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulz, Adrian
Verfasserangabe: Adrian Schulz
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2022
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht; 1001
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Regressfähigkeit einer Verbandsgeldbuße ist im Kern ein klassisches Kollisionsproblem: Das Ordnungswidrigkeitenrecht strebt prima facie eine Belastung des Verbandes an; das Zivilrecht scheint diese Belastung von dem Verband weg und zu dem handelnden Organwalter hinleiten zu wollen. Der Autor geht das Kollisionsproblem mit frischem Blick als solches an. Die intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Schadensbegriffs zeigt, dass der Schadensbegriff nur vermeintlich von der Differenzhypothese und den §§ 249 ff. BGB beherrscht wird. Hierauf aufbauend gelingt der Nachweis, dass die sanktionsrechtliche Wertung sich gegen den zivilrechtlichen Schadensausgleich durchsetzt. Der Regress einer Verbandsgeldbuße ist danach nicht möglich. (Quelle: www.nomos-elibrary.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulz, Adrian
Verfasserangabe: Adrian Schulz
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2022
Verlag: Baden-Baden, Nomos
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7489-1356-6
2. ISBN: 3-7489-1356-7
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (618 S.) : graph. Darst.
Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht; 1001
Schlagwörter: Schadensausgleich; Schadenshaftung; Schadensrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2022. - Literaturverz.: 579-609
Mediengruppe: E-Book