Cover von Entschädigung für NS-Zwangsarbeit vor und unter der Geltung des Stiftungsgesetzes vom 2.8.2000 wird in neuem Tab geöffnet

Entschädigung für NS-Zwangsarbeit vor und unter der Geltung des Stiftungsgesetzes vom 2.8.2000

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hennies, Jörg Hagen
Verfasserangabe: Jörg Hagen Hennies
Jahr: 2006
Verlag: Baden-Baden, Nomos-Verl.-Ges.
Reihe: Saarbrücker Studien zum internationalen Recht; 34
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: GP 1409 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 065925

Inhalt

Das erste Kapitel dieser Abhandlung soll einen kurzen Überblick über die Zwangsarbeit im Dritten Reich in den Jahren 1933 - 1945 geben, während sich das zweite Kapitel mit den schon unmittelbar in der Nachkriegszeit begonnenen Bemühungen der Besatzungsmächte und der BRD um Wiedergutmachung des NS-Unrechts befasst. Im dritten Kapitel wird untersucht, inwieweit sich Ansprüche auf Entlohnung für geleistete Zwangsarbeit zumindest aus dem allgemeinen Haftungsrecht, vor allem aus dem Zivilrecht, herleiten lassen, während das vierte Kapitel ausschließlich die Frage nach der Verjährung dieser Ansprüche beleuchtet. Die Genese des Stiftungsgesetzes wird dann kurz im fünften Kapitel dargestellt. Inwieweit dieser Stiftungslösung verfassungsrechtliche und andere Bedenken entgegenstehen, wird im sechsten Kapitel begutachtet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hennies, Jörg Hagen
Verfasserangabe: Jörg Hagen Hennies
Jahr: 2006
Verlag: Baden-Baden, Nomos-Verl.-Ges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 03.03.03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8329-2313-6
2. ISBN: 978-3-8329-2313-6
Beschreibung: 1. Aufl., 234 S.
Reihe: Saarbrücker Studien zum internationalen Recht; 34
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2006
Mediengruppe: Bücher