Cover von Patienten und Angehörige richtig informieren wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Patienten und Angehörige richtig informieren

Wie Sie Gesundheitsinformationen professionell erstellen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Magdalena Hoffmann, Christine Maria Schwarz, Gerald Sendlhofer.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Ob von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, aus Magazinen, aus dem Fernsehen, ob Tipps von Familienmitgliedern und Freunden oder aus dem Internet – überall sind Gesundheitsinformationen gegenwärtig. Nicht immer aber sind sie auf Anhieb verständlich und hilfreich. Dieser Praxisratgeber unterstützt Expert*innen im Gesundheitswesen dabei, Gesundheitsinformationen für medizinische Laien, vor allem für Patient*innen und Angehörige, professionell zu entwickeln und zu verfassen. Dabei wird insbesondere zwischen Entscheidungshilfen, Verhaltensempfehlungen und Schulungsmaterialien unterschieden. Dieser Praxisratgeber liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Gesundheitsinformationen mit hoher Qualität, und angepasst an die Zielgruppe, zu entwickeln. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Transparenz hinsichtlich der Entwicklung und der Finanzierung. Musterbeispiele und Checklisten runden diesen Praxisratgeber ab. Über die Herausgeber*innen Mag.a Dr.in Magdalena Hoffmann, MSc, MBA ist Gesundheitswissenschafterin und arbeitet an der Universitätsklinik für Innere Medizin und Chirurgie an der Medizinischen Universität Graz sowie als Projektleiterin in der Stabsstelle für Qualitäts- und Risikomanagement am LKH-Universitätsklinikum Graz. Dr.in Christine Maria Schwarz, BSc, MSc arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik für Chirurgie an der Medizinischen Universität Graz. Priv.-Doz. Mag. Dr. Gerald Sendlhofer ist Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement am LKH-Universitätsklinikum Graz und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universitätsklinik für Chirurgie an der Medizinischen Universität Graz.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Magdalena Hoffmann, Christine Maria Schwarz, Gerald Sendlhofer.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KCQ, MED002000, KCVJ
ISBN: 9783658352745
Beschreibung: 1st ed. 2021., XXX, 161 S. 17 Abb., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hoffmann, Magdalena.; Schwarz, Christine Maria.; Sendlhofer, Gerald.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book