Cover von Wege zu einer effizienteren Arbeitsvermittlung wird in neuem Tab geöffnet

Wege zu einer effizienteren Arbeitsvermittlung

dieser Beitrag geht auf einen Vortrag zurück, der auf dem WSI-Herbstforum am 28.11.2002 in Düsseldorf gehalten wurde. Er basiert auf dem von der Hans Böckler Stiftung geförderten Projekt "Effizienzmobilisierung der Arbeitsverwaltung".
0 Bewertungen
Verfasser: Schmid, Günther
Verfasserangabe: Günther Schmid
Jahr: 2003
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der durch den Bundesrechnungshof ausgelöste Vermittlungsskandal, enttäuschende Ergebnisse bisheriger Evaluationsforschung zur Wirksamkeit der Arbeitsmarktpolitik und die in der Bundesrepublik überdurchschnittlich hohe Dauer der Arbeitslosigkeit bei gleichzeitig zunehmenden Qualifikationsengpässen sind Anlass genug, nach Wegen zu einer effizienteren Arbeitsvermittlung zu fragen. Eine Möglichkeit, eine Antwort darau zu finden, ist der Blick auf die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Arbeitsämter. Der folgende Beitrag berichtet über die Ergebnisse eines bestimmten Ansatzes für einen solchen systematischen Leistungsvergleich. Eine technische Effizienzanalyse auf der Basis von 141 westdeutschen Arbeitsämtern und daran anknüpfende Fallstudien in acht Arbeitsämtern geben interessante Hinweise zur möglichen Effizienzmobilisierung der Arbeitsverwaltung. Auf Grund von Mängeln in der Datengrundlage und der Notwendigkeit der methodischen Weiterentwicklung sind die Ergebnisse jedoch als vorläufig zu betrachten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmid, Günther
Verfasserangabe: Günther Schmid
Jahr: 2003
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 5, S. 291-299
Schlagwortketten:
Deutschland / Arbeitsvermittlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss