Cover von Warum gewinnt das Thema geschlechtliche Vielfalt eine zunehmende Bedeutung für die Berufsausbildungswerke? wird in neuem Tab geöffnet

Warum gewinnt das Thema geschlechtliche Vielfalt eine zunehmende Bedeutung für die Berufsausbildungswerke?

0 Bewertungen
Jahr: 2023
Berufliche Rehabilitation
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Infolge der Veränderung des Inklusionsbegriffs in den letzten beiden Jahrzehnten sehen sich Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation der Notwendigkeit einer Veränderung ihrer Sichweise auf Behinderung und Einschränkungen gegenüber. Dominierte in den vergangenen Jahrzehnten eine klare Vorstellung von Normalität des Menschen und ihr gegenüberstehenden Abweichungen, die mit Etiketten wie Krankheit, Behinderung, Störung belegt wurden, so wird diese wertende Dichotomie zunehmend abgelöst von einem deutlich erweiterten Verständnis, was als "normal" anzusehen ist. Unter dem neuen Begriff "neurodivers" für parallel bestehende Formen der Wahrnehmung und des Denkens hat sich der Begriff "queer" bzw. " non-binär" bezogen auf geschlechtliche Identität und sexuelle Oreintierung etabliert. [...]
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsbildungswerke sehen sich dadurch in ihren Überzeugungen und in ihrem Verhalten infrage gestellt, die Einrichtungen vor allem durch die hohe Dynamik der Thematik herausgefordert. Wie groß die Unsicherheit in sozialen Organisationen hier ist, zeigt sich auch darin, dass fast alle Handreichungen zum Thema "queer" es für notwendig halten, damit verbundene Fachbegriffe und Untergruppenbezeichnungen in oft mehrseitigen Katalogen von Begriffdefinitionen aufzusschlüsseln (z.B. Der Paritätische Gesamtverband). (Quelle: Berufliche Rehabiliation)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Berufliche Rehabilitation
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 2, S. 18 - 28 : Abb.
Schlagwortketten:
Berufsbildungswerke / Geschlechtliche Vielfalt / Rehabilitationsprozess / Wandel / Herausforderungen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Angenvoort-Kilbert, Hedwig; Hagl, Theresa; Krug, Walter; Lache, Katharina; Popp, Elvira
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss