Cover von Zivilgesellschaftliches Wirtschaften wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Zivilgesellschaftliches Wirtschaften

Ein konzeptioneller Vorschlag /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Degens, Philipp.; Lapschieß, Lukas.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Philipp Degens, Lukas Lapschieß.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: essentials,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Gegenstand dieses essentials ist die Erarbeitung und theoretische Auskleidung einer eigenständigen Konzeption zivilgesellschaftlichen Wirtschaftens. Dazu bietet es eine Einführung in die Begriffe des Wirtschaftens und des Gemeinwohls und diskutiert verschiedene Perspektiven auf Zivilgesellschaft als eigenständige Sphäre bzw. Dritter Sektor, als spezifische, zivile Handlungsweise und als utopisches Projekt. Es werden Kernmerkmale, Prinzipien und normative Gehalte der Zivilgesellschaft identifiziert und auf wirtschaftliches Handeln und wirtschaftliche Organisationen übertragen. Hier zeigt sich, dass zivilgesellschaftliches Wirtschaften im weiten Sinne als notwendigerweise gemeinwohlorientiert verstanden werden kann und im engen Sinne ausschließlich demokratisch verfasstes Wirtschaften für das Gemeinwohl bezeichnet. Der Band hat damit einführenden Charakter und legt darüber hinaus auch eine eigene Positionierung vor. Der Inhalt Einführung in die Zivilgesellschaftsforschung Verschränkung von Wirtschaft und Zivilgesellschaft Demokratisches Wirtschaften für das Gemeinwohl Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler:innen insbesondere aus den Sozial-, Wirtschafts-, und Politikwissenschaften, Forscher:innen zur Zivilgesellschaft Interessierte Praktiker:innen Die Autoren Dr. Philipp Degens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle“ an der Universität Hamburg und leitet das Teilprojekt „Zivilgesellschaftliche Analyse“ im BMBF-Verbundprojekt „Teilgabe“. Lukas Lapschieß, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Sozialökonomie an der Universität Hamburg und arbeitet im BMBF-Verbundprojekt „Teilgabe. Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung“.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Degens, Philipp.; Lapschieß, Lukas.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Philipp Degens, Lukas Lapschieß.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JKS, KNV, EDU000000
ISBN: 9783658360634
Beschreibung: 1st ed. 2021., XI, 51 S. 2 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book