Cover von Wirkungen von E-Government wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wirkungen von E-Government

Impulse für eine wirkungsgesteuerte und technikinduzierte Verwaltungsreform /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Jürgen Stember, Wolfgang Eixelsberger, Andreas Spichiger.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der vorliegende Sammelband untersucht die theoretischen Grundlagen und die praktischen Instrumente rund um zentrale Themen der öffentlichen Verwaltungen – den demographischen Wandel und knappe Haushaltsbudgets. Da durch die finanziellen Einschränkungen E-Government-Projekte nicht mehr so wie in der Vergangenheit geplant und umgesetzt werden können, erwarten Politiker wie auch Führungskräfte vor der Bewilligung von Ressourcen Angaben zu den erwarteten oder erhofften Einsparungen. Die beitragenden Autoren stellen Forschungsergebnisse und Pilotprojekte aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz vor, um daraus Strategien, Impulse und Instrumente für eine wirkungsgesteuerte und technikinduzierte Verwaltungsreform abzuleiten. Der Inhalt Wirkungen von E-Government – empirische Ergebnisse einer aktuellen Studie Theoretische Grundlagen und praktische Instrumente der Wirkungsforschung Aus der Praxis: Beispiele der Wirkungsforschung von E-Government-Projekten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Verwaltungswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre In öffentlichen Verwaltungen tätige Personen Die Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Stember ist Dekan am FB Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz und Leiter zahlreicher Forschungsprojekte zum E-Government. FH-Prof. Dr. Wolfgang Eixelsberger leitet den Studienzweig Digital Business Management an der Fachhochschule Kärnten. Prof. Dr. Andreas Spichiger ist Leiter des E-Government-Instituts an der Berner Fachhochschule.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Jürgen Stember, Wolfgang Eixelsberger, Andreas Spichiger.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658202712
Beschreibung: 1st ed. 2018., VI, 430 S. 67 Abb., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stember, Jürgen.; Eixelsberger, Wolfgang.; Spichiger, Andreas.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book