Cover von Fiktionen im Recht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Fiktionen im Recht

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albrecht, Kristin Y.
Verfasserangabe: Kristin Y. Albrecht
Jahr: 2020
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie; 75
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Als „syphilis of the law“ (Bentham) und „Krücken“ (Jhering) verdammt, wird seit über 2000 Jahren immer wieder die Ausrottung von Rechtsfiktionen gefordert. Genauso leidenschaftlich werden sie aber auch als höchst wertvoll verteidigt und sogar zur Grundlage des Rechts (Kelsen) erklärt. Wie passt das zusammen?
 
Kristin Albrecht zeigt auf Grundlage einer historischen und rechtsvergleichenden Analyse, dass man im Recht nicht „der Rechtsfiktion“ begegnet, sondern drei unterschiedlichen Typen: Den fiktiven Annahmen, den fiktiven Personen und den fiktiven Rechtsinstituten. Sie entwickelt diese Typen mit philosophischer Gründlichkeit und diskutiert anschließend, was „so troubling“ bzw. „beneficial and useful“ (Blackstone) an ihnen ist. (Quelle: www.nomos-elibrary.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albrecht, Kristin Y.
Verfasserangabe: Kristin Y. Albrecht
Jahr: 2020
Verlag: Baden-Baden, Nomos
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7489-1010-7
2. ISBN: 3-7489-1010-X
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (330 S.)
Reihe: Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie; 75
Schlagwörter: Rechtsfiktion; Rechtsphilosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: E-Book