Cover von BGB Allgemeiner Teil wird in neuem Tab geöffnet

BGB Allgemeiner Teil

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bitter, Georg (Verfasser); Röder, Sebastian (Verfasser)
Verfasserangabe: von Dr. Georg Bitter (o. Professor an der Universität Mannheim) und Sebastian Röder, LL.M. (Jurist beim Flüchtlingsrat Baden-Württemberg)
Jahr: 2024
Verlag: München, Verl. Franz Vahlen
Reihe: Vahlen Jura. Lern- und Fallbuch , Lern- und Fallbuch
Mediengruppe: Bücher
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Lern- und Fallbuch basiert auf einem neuartigen didaktischen Konzept, indem es den Lehrstoff mit Fällen und ausformulierten Lösungen in einem Band verknüpft. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Prüfungsstoffs abstrakt, aber mit kleineren Beispielen versehen vermittelt. Im zweiten Teil erfolgt eine Vertiefung anhand einer Vielzahl von Fällen, die über Verweisungen mit dem Lehrbuchteil verschränkt sind. Der Einstieg ins juristische Studium wird zudem durch die Erläuterung der Gutachten- und Fallbearbeitungstechnik sowie eine Einführung in die juristische Literatur erleichtert.
Vorteile auf einen Blick
67 Fälle mit Lösungen zur Rechtsgeschäftslehre
didaktisch angelegte Zweiteilung des Werkes in einen Lehrbuch- und einen Fall- und Lösungsteil bietet die optimale und studentengerechte Vermittlung des Stoffes und fördert die Einübung des Gelernten
 
Zur Neuauflage
Die weiterhin sehr gute Annahme des Werkes durch die Studierenden hat die inzwischen 6. Auflage des Lern- und Fallbuchs zum BGB AT erforderlich gemacht. Diese berücksichtigt aktuelle Literatur und Rechtsprechung, insbesondere jüngere Entscheidungen zum Vertragsschluss durch konkludentes Verhalten, zur invitatio ad offerendum, zum Zugang einer E-Mail im unternehmerischen Verkehr und zur Anwendung des Grundsatzes falsa demonstratio non nocet beim Grundstückskauf. Im Recht der Stellvertretung sind aktuelle Urteile zur Anscheins- und Duldungsvollmacht, zum Missbrauch der Vertretungsmacht beim In-Sich-Geschäft (
181 BGB), zu den Grundsätzen des unternehmensbezogenen Rechtsgeschäfts bei der Stellvertretung, zur Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht (179 BGB), zum Handeln unter fremdem Namen sowie zur Wissenszurechnung gem.166 BGB berücksichtigt. Neues gibt es schließlich auch zum Kalkulationsirrtum, zum Verhältnis von 123 BGB und 138 BGB bei widerrechtlicher Drohung und zum Minderjährigenrecht (lediglich rechtlich vorteilhaftes Geschäft; Übertragung eines vermieteten Grundstücks an den Minderjährigen).
Zielgruppe: Für Studierende.
(Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bitter, Georg (Verfasser); Röder, Sebastian (Verfasser)
Verfasserangabe: von Dr. Georg Bitter (o. Professor an der Universität Mannheim) und Sebastian Röder, LL.M. (Jurist beim Flüchtlingsrat Baden-Württemberg)
Jahr: 2024
Verlag: München, Verl. Franz Vahlen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 02.11.02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8006-7398-8
2. ISBN: 3-8006-6308-2
Beschreibung: 6. Auflage, 450 Seiten
Reihe: Vahlen Jura. Lern- und Fallbuch , Lern- und Fallbuch
Schlagwortketten:
Deutschland / Bürgerliches Recht / Allgemeiner Teil
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher