Cover von Aktivierung, Recht auf Arbeit oder bedingungsloses Grundeinkommen? wird in neuem Tab geöffnet

Aktivierung, Recht auf Arbeit oder bedingungsloses Grundeinkommen?

1 Bewertungen
Verfasser: Schneider, Hilmar
Verfasserangabe: Hilmar Schneider
Jahr: 2023
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit kann zwei Ursachen haben: Ein dauerhafter Mangel an Jobs oder persistente Diskrepanzen zwischen individuellen Fähigkeiten und den Anforderungen am Stellenmarkt. [...]
Dauerhafter Jobmangel als Erklärung für persistente Langzeitarbeitslosigkeit scheidet angesichts des Jobbooms praktisch aus. Stattdessen ist zu konstatieren, dass einem bestimmten Anteil von Menschen dauerhaft schwerfällt, die prinzipiell vorhandenen Chancen für sich zu nutzen. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, angefangen von privaten Lebenskrisen durch Krankheit, familiäre Krisen und Verpflichtungen, über mentale Defizite, mangelnde Sprachkentnisse, und das Fehlen elementarer Fähigkeiten im Bereich von Lesen, Schreiben und Rechnen. In den Jobcentern kennt man diese Probleme zur Genüge und müht sich nach Kräften, den Betroffenen individuell passende Hilfe zukommen zu lassen. Der Erfolg mag bescheiden anmuten, aber es wäre zweifellos naiv, angesichts der Problemlagen Wunder zu erwarten. [...] (Quelle: Sozialer Fortschritt)

Bewertungen

0 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Hilmar
Verfasserangabe: Hilmar Schneider
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 9-10, S. 773 - 776
Schlagwortketten:
Langzeitarbeitslosigkeit / Auslöser
Langzeitarbeitslosigkeit / Arbeitsmarktpolitik / Aktivierungspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss