Cover von EQR und DQR im Bildungs- und Beschäftigungssystem wird in neuem Tab geöffnet

EQR und DQR im Bildungs- und Beschäftigungssystem

0 Bewertungen
Verfasser: Neß, Harry
Verfasserangabe: Harry Neß
Jahr: 2010
Report; 33(2010)
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Mit dem Europäischen und Deutschen Qualifikationsrahmen sollen zwei angebotsorientierte Referenzinstrumente in das deutsche Bildungs- und Beschäftigungssystem implementiert werden, die in ihren Auswirkungen für Transparenz, Durchlässigkeit und Mobilitätsunterstützung schwer einzuschätzen sind. Sie stoßen auf ein Feld, in dem Unternehmen und Bildungsinstitutionen - unterschiedlichen Handlungslogiken folgend - sich bezüglich ihrer gesellschaftlichen Bildungs- und Qualifizierungsleistungen mit großer Skepsis begegnen. Um unter diesen Bedingungen die Nachfrageseite im weiteren Prozess der DQR-Konstruktion stärker zu Wort kommen zu lassen, werden das pragmatisch ausgerichtete Kompetenzverständnis in der Wirtschaft und die mit dem Entwicklungsprozess verbundenen Einschätzungen des Bildungspersonals zu Reformoptionen, individualisierter Selbststeuerung, Punktesystem etc. empirisch in den Blick genommen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neß, Harry
Verfasserangabe: Harry Neß
Jahr: 2010
Übergeordnetes Werk: Report; 33(2010)
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 1, S. 21 - 38 : graph. Darst.
Schlagwörter: Deutscher Qualifikationsrahmen; Europäischer Qualifikationsrahmen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss